Zum Inhalt

MIO

MIO

Vision#

Das visuelle Wahrnehmungsvermögen des Menschen ist enorm! Blitzschnell erfasst er Strukturen und Zusammenhänge ohne tieferes Verständnis der Materie — wünschenswert für den Durchblick in IT-Landschaften.

LET'S PLAY TETRIS® — MIO bietet interaktives und gemeinschaftliches Modellieren, Konfigurieren, Automatisieren und Programmieren von IT-Infrastrukturen.
MIO steht für Modular/Managed Infrastructure Orchestrator/Operator und ist ein grafischer Infrastrukturbaukasten, der Softwareanwendungen, Dienste, System- und IT-Infrastrukturkomponenten in Blöcken visualisiert, miteinander vernetzt und als lauffähige Systeme/Infrastrukturen bereitstellt.

Herausforderungen#

Der Betrieb von Softwareanwendungen in heterogenen Infrastrukturen ist komplex. Steigender Administrationsaufwand, mangelnde Übersicht und lückenhafte Dokumentation erschweren die Trennung von Verantwortlichkeiten, Datenhaltung, Zugriffsbeschränkungen und erst recht das Onboarding neuer Fachkräfte. Zunehmender Zeitdruck bremst den Aufbau einer homogenen IT-Landschaft, so dass Funktionserweiterungen, Absicherungen, Wartungen und Audits zu einer intensiven Aufgabe werden, insbesondere über Infrastrukturgrenzen hinweg.

Um die IT-Sicherheit der Systeme zu gewährleisten und sich nachhaltig auf neue Herausforderungen konzentrieren zu können, benötigen Teams definierbare Abläufe, Transparenz, Struktur und Werkzeuge zur Digitalisierung und Automatisierung. Nur so können Lösungen überprüft, optimiert und skaliert werden.

Ziele#

MIO lindert den Frust und die Schmerzen der Software-, Operations-, Lead- und Executive-Teams.

MIO reduziert den kognitiven Aufwand bei der Lösung ihrer Aufgaben durch Reduktion auf das Wesentliche. Die visuelle Repräsentation vereinfacht das Ressourcenmanagement erheblich und fördert homogene IT-Landschaften, die alle lieben.
MIO lässt sie ruhig schlafen, weil Verschlüsselung und Disaster Recovery Designprinzipien sind.
Es schafft Übersicht und dokumentiert gleichzeitig, so dass Zeit bleibt, Workflows zu zelebrieren.
MIO ermöglicht Abstraktion, um Aufgaben in geistiger Abwesenheit zu erledigen — Outsourcing.
Es zentralisiert Informationen, setzt auf offene Systeme und reduziert dadurch Fehlerquellen — autark macht stark!

Status & Entwicklung#

Derzeit enthält MIO Basismodule, um eine Anwendung einzubetten, mit Funktionalität zu erweitern und als konfigurierbare Vorlage zur Verfügung zu stellen, um Instanzen/Laufzeitumgebungen zu replizieren.
Mitgelieferte Hilfsprogramme unterstützen die Administration.
Die Interaktion erfolgt über die Kommandozeile.

Die geplante Ausbaustufe (Q3/25) ist eine kollaborative Benutzeroberfläche zur interaktiven IT-Infrastruktur- und Prozessprogrammierung.
MIO folgt der UNIX-Philosophie, interoperable Software zu verknüpfen, um von Erweiterungen zu profitieren und schlank zu bleiben.

Der Grundpfeiler ist die Community Edition der NetBox, bekannt als Your Network Source of Truth. Innerhalb der NetBox können Netzwerkressourcen, Hardwarekomponenten, virtuelle Maschinen, deren Eigenschaften und Beziehungen, die Blöcke des visuellen Systems, dokumentiert werden.

Die Kernkomponente ist unit.software, ein General Purpose Visual Programming System. Der Schwerpunkt liegt auf der Verarbeitung und Erweiterung der visuellen Programmiersprache um die MIO-Primitiven und Infrastrukturkomponenten mit ihren Parametern, Schnittstellen, Ereignissen und Aktionen.

Die Basis für die Automatisierung und Synchronisation der Prozesse bietet die Verzahnung mit der Workflow-Automation-Engine. Ein Rahmenwerk bietet dbos Transact oder tigerbeetle.

Motivation#

Es gibt Open-Source-Lizenzen, Open-Source-Anwendungen und zunehmend auch Open-Source-Hardware. Die Digitalisierung von Prozessen und deren Verschmelzung zu infrastrukturnahen Workflows bietet die Grundlage für die Automatisierung stumpfsinniger Boilerplate-Arbeit.
Dies ermöglicht die Reduktion der Administration auf "1., 2., 3., START", dann können Lösungen transparent im Server-Rack oder im portablen Gerät bereitgestellt werden.

Automatisierung als Evolution — MIO als Wurzel.